Mehrzweckfahrzeug MFZ 3
Anfang 2024 wurde ein neues Mehrzweckfahrzeug MZF 3 auf MAN HX 60 bei der Feuerwehr Adenau stationiert. Die Anforderungen Geländegängigkeit, Wattiefe bis 1,50 Meter und Allradantrieb entstanden aus den Erfahrungen der Flutkatastrophe im Ahrtal, die sich 2021 in unserem Zuständigkeitsbereich ereignete.
Das Fahrzeug wird für Logistikaufgaben im Brand- und Katastrophenschutz eingesetzt. Dies sowohl bei größeren Einsatzlagen, als auch besonderen Einsätzen wie Hochwasserlagen oder Wald- und Vegetationsbränden. Hierzu wird es mit verschiedenen modularen Rollwagen mit Atemschutzausrüstung, Beleuchtungsmitteln, Stromerzeuger, Materialien zur technischen Hilfeleistung bestückt. Auch ein Transport von tragbaren Feuerlöschkreiselpumpen ist möglich.
Das MZF-3, genannt "HX", hat eine Zuladung von über 8 Tonnen bei einem Gesamtgewicht von 18 Tonnen. Ein leistungsstarker Motor mit 330 PS in Kombination mit einem Automatikgetriebe sorgen für den passenden Vortrieb. Mitteldifferentialsperre, Vorder- und Hinterachsdifferentialsperre sorgen im Gelände zusammen mit der großen Singelbereifung für Traktion. Ebenso zeichnet sich das Fahrzeug durch einen größtmöglichen Böschungs- und Rampenwinkel aus. Der Rampenwinkel konnte durch den Anbau eines speziellen Hubliftes am Heck mit einer Hubkraft von 1500 kg erhalten bleiben. Durch eine Aufziehplane an den Aufbauseiten mit großen öffenbaren Bordwänden ist auch ein seitliches Beladen schnell und problemlos möglich. Spezielle Befestigungsschienen in den Bordwänden und dem Boden der Ladefläche ermöglichen eine sichere und schnelle Befestigung der Ladung (z.B. Rollwagen). Das "HX" verfügt ebenfalls über eine Durchsagemöglichkeit über Außenlautsprecher zur Warnung der Bevölkerung. Neben einem Abbiegeassistent und einem Rückfahrkamerasystem wird dem Fahrer mittels Bildschirm eine gute Rundumsicht ermöglicht. LED-Beleuchtung leuchtet den direkten Arbeitsbereich um das Fahrzeug aus. Eine Kommunikationseinrichtung vom Heck des Fahrzeugs mit dem Fahrerhaus sorgt im Falle einer Schlauchverlegung über lange Wegstrecken für Sicherheit. Eine mitgeführte Abschleppstange ermöglicht ein Abschleppen oder Herausziehen von anderen Fahrzeugen. Zudem können mit dem Fahrzeug auch große LKW-Anhänger bewegt werden.
Die Geländegängigkeit wurde in einem speziellen Geländefahrtraining im Offroadpark des Nürburgrings trainiert.
Das „HX“ ersetzte das MZF-2 ersetzen, welches zur Feuerwehr Antweiler verschoben wurde.
Das MZF-3 konnte nach zweijähriger Plan- und Bauzeit von der Aufbaufirma Freytag Karosseriebau GmbH & Co.KG abgeholt werden.